Die Rollstuhlbasketballer des MTV Braunschweig laden alle sehr herzlich zu ihrem 6. Internationalen Rollstuhlbasketball-Turnier am 14. Mai 2022 ab 9.15 Uhr in die Sporthalle Franzsches Feld ein...
Am Sonntag, den 8. Mai 2022, stellt die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Filme zum Thema Inklusion vor. Sie werden in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr gezeigt...
Wir meistern jeden Tag viele Herausforderungen und managen Familie, Haushalt, Beruf - durch die schnelllebige Zeit, in der wir leben, kommt es häufig zu Stress und Hektik. Das raubt Energie und kann auf Dauer krank machen. Um gemeinsam Stress abzubauen und Ausgeglichenheit zu finden, bot die KIBiS am 30. April das Seminar "Sehnsuchtsort Wald - mit Waldbaden Sinn und Kraft tanken" für Braunschweiger Selbsthilfegruppen an.
Am 5. Mai findet anlässlich des 30. Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung die Aktion "Verantwortliche und Planer der Barrierefreiheit in den Rollstuhl - Ein Selbsterfahrungs Tripp" statt. Von 10.00 bis 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, auf dem Platz der Deutschen Einheit, in bereitgestellten Rollstühlen, einen kleinen Einblick zu bekommen wie beschwerlich es sein kann im Rollstuhl unterwegs zu sein. Der Blick für bestehende Schwierigkeiten soll geschärft werden.Organisiert wird die Aktion von der Selbsthilfegruppe "RBS Rollstuhlfahrer Braunschweig", weitere Infos zur Gruppe findet ihr hier.
Vom 3. bis 7. Mai findet das Digital Festival des Paritätischen Gesamtverbands statt. Es werden zahlreiche Online-Veranstaltungen angeboten. Im folgenden stellen wir die Veranstaltungen mit Selbsthilfebezug kurz vor:
Das Forum ist ein Erfahrungsaustausch zwischen Menschen, die in ihrem Leben Psychiatrie als Patient*innen erlebt haben, Angehörigen psychisch erkrankter Menschen und Mitarbeiter*innen unterschiedlicher psychiatrischer Institutionen.
Die „trialogische" Vorbereitungsgruppe lädt herzlich ein, an den Abenden miteinander ins Gespräch zu kommen. Themen sind diesmal die Chanchen trialogischer Strukturen in Braunschweig, die Frage ob Be-Einträchtigung auch ein Be-Reicherung sein kann sowie Erfahrungen von psychisch kranken Eltern und deren (erwachsenen) Kindern.
Ein neues Angebot soll dazu beitragen, die Inklusion in Braunschweig voranzutreiben. Die neue Koordinationsstelle Braunschweig Inklusiv wird daran arbeiten, alle Bereiche des Lebens und der Gemeinschaft für jeden Menschen zugänglich zu machen.
In der Stadt Braunschweig engagieren sich verschiedenste Personen und Organisationen für die Akzeptanz der gesellschaftlichen Vielfalt - wie sie sich unter anderm auch in der Vielfalt der Selbsthilfe zeigt. Die internationalen Wochen gegen Rassismus sind jedes Jahr eine besondere Möglichkeit, das vielseitige und ganzjährige Braunschweiger Statement gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit sichtbar zu machen.
Für Menschen, die einen Angehörigen mit Demenz betreuen und pflegen, bietet der Verein ambet ab dem 09. März 2022 einen Online-Gesprächskreis an. Darin soll es vor allem um den Austausch mit anderen Angehörigen über das Erleben und die Belastungen in ihrer Pflegebeziehung gehen.
Der offene Kanal "Alex" in Berlin hat eine Reportage zum Thema Junge Selbsthilfe veröffentlicht. Junge Menschen aus verschiedenen Selbsthilfegruppen berichten, wie und warum sie in die Selbsthilfe gefunden haben.
Der Sucht-Selbsthilfeverband der Guttempler Deutschland e.V. suchen neue ehrenamtliche "SoberGuides". Die SoberGuides sind selbst Betroffene, die ihren Weg aus der Sucht gefunden haben.
Im Januar fand ein Treffen mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und ehrenamtlich engagierten Bürger*innen statt, an dem als Vertreterin für den Selbsthilfebereich die Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle Hamburg KISS, Christa Herrmann, teilgenommen hat.
Das Nachrichtenportal für junge Menschen aus der Region38 "Campus38" der Ostfalia Hochschule stellt die Selbsthilfegruppe "Angehörigenselbsthilfe psychisch kranker Menschen" vor.
Am 28. Januar 2022 lud die KIBiS die Braunschweiger Selbsthilfegruppen zum Neujahrsempfang ein. Pandemiebedingt fand er diesmal in digitaler Form statt. Eine fröhliche Schar von Selbsthilfegruppen-Vertreter*innen, den KIBiS-Mitarbeitenden und der Geschäftsführer des Paritätischen Braunschweig fand zusammen.
Am 20. Januar berichtet die Selbsthilfegruppe "A.B.B.A" bei Radio Okerwelle über Hilfen und Unterstützung für Menschen, die von Magersucht, Ess-Brechsucht, Binge-Eating und/oder Adipositas betroffen sind.