Sozialdezernentin Frau Dr. Rentzsch zu Gast beim Gesamttreffen der Selbsthilfe
Viermal im Jahr lädt die KIBiS die Selbsthilfegruppen zu einem Austauchtreffen ein. Beim ersten Treffen in 2024 begrüßte Ines Kampen, Leiterin der KIBiS, Dr. Christina Rentzsch, Sozialdezernentin der Stadt Braunschweig.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der 25 anwesenden Gruppen begann ein reger Austausch zwischen den Aktiven der Selbsthilfe und Frau Dr. Rentzsch. Die Vertreter*innen der Selbsthilfegruppen nutzen die Gelegenheit, ihre Gruppen und ihre vielfältige ehrenamtliche Arbeit vorzustellen. Die Selbsthilfe ist ein Teil der integrativen Gesundheitsversorgung in Braunschweig und ist, wie die Sprecherin des Selbsthilfegruppen Rates, Monika Fritzke, treffend sagte, „die schnellste und unmittelbarste Unterstützung, welche Menschen in einer akuten Belastungssituation erhalten können“. Bei Therapie und Fachärzt*innentermine kommt es aktuell leider zu teils enormen Wartezeiten. Eine Teilnahme an einem Treffen einer Selbsthilfegruppe ist hingegen in der Regel innerhalb kurzer Zeit möglich. Wenn gleich die Selbsthilfe eine professionelle Unterstützung nicht ersetzen, sondern bestenfalls zusätzlich unterstützen sollte.
Frau Dr. Rentzsch betonte die große Bedeutung des Ehrenamtes für eine funktionierende Zivilgesellschaft und die Relevanz des Austausches auf Augenhöhe in den Gruppen. Sie wertschätzte das Engagement und stellte heraus, dass die Menschen in den Selbsthilfegruppen Expert*innen in ihrem jeweiligen Thema sind. Deutlich benannte sie ihren Wunsch, die Selbsthilfe noch weiter kennenzulernen und den Austausch vertiefen zu wollen. Dieser Wunsch traf auf Zustimmung bei den Aktiven der Selbsthilfe, welche sich ebenfalls eine Fortsetzung des Austausches wünschen.