Gründung von neuen Selbsthilfegruppen

Sie sind auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe und haben noch nicht die passende gefunden? Vielleicht kommt für Sie die Gründung einer Selbsthilfegruppe in Frage.

Direkt zu den Selbsthilfegruppen in Gründung ↓.

Was ist eine Selbsthilfegruppe?

In Selbsthilfegruppen tauschen sich Menschen miteinander aus, die von der gleichen

  • chronischen Erkrankung
  • Behinderung
  • Suchterkrankung
  • psychischen Problematik oder Erkrankung
  • Thematik im Bereich Frauen, Männer und Familie
  • oder sozialen Situation

betroffen sind.

Als selbst Betroffener oder als Angehöriger haben Sie die Möglichkeit, sich in einer Selbsthilfegruppe mit anderen zusammenzuschließen. Diese Gruppen sind eigenständig und arbeiten ohne dauerhafte Anleitung durch professionelle Helfer.

Was bringt die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe?

Rund um das gemeinsame Thema der Selbsthilfegruppe können Sie:

  • Verständnis finden
  • sich gegenseitig unterstützen
  • Erfahrungen austauschen
  • aktuelle Informationen austauschen
  • neue wissenschaftliche Erkenntnisse besprechen
  • das Thema in der Öffentlichkeit bekannt machen
  • oder weitere soziale Kontakte aufbauen.
Wann kommt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für mich in Frage?

Falls Sie noch nicht geschaut haben, ob es eine passende Gruppe gibt, wäre dies der beste erste Schritt: Selbsthilfegruppen finden.

Der zweite empfehlenswerte Schritt ist zu schauen, ob es eine passende Gruppe im Umland gibt. Am einfachsten ist, wenn Sie uns dazu anrufen.

Wenn es keine passende Gruppe gibt oder Sie den Weg in eine andere Stadt nicht machen möchten, haben Sie die Möglichkeit, mit Unterstützung durch die KIBiS in Braunschweig eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen.

Wie läuft die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe ab?

Selbsthilfegruppen arbeiten per Definition eigenständig und ohne dauerhafte professionelle Anleitung. Aus diesem Grund kann eine Selbsthilfegruppe nur von einer betroffenen Person gegründet werden (bzw. bei einer Angehörigen-Gruppe von einer angehörigen Person). Aufgabe der KIBiS ist es, interessierte Betroffene (bzw. Angehörige) bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe zu unterstützen.

Die Angebote der KIBiS im Rahmen der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe sind insbesondere:

  • Klären des Themas und der Zielgruppe
  • Klären Ihrer Vorstellungen, Erwartungen, Ziele, Wünsche, ...
  • Besprechen Ihrer Befürchtungen und gemeinsame Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten bei Hürden und Schwierigkeiten
  • Öffentlichkeitsarbeit (zum Beispiel Presse, Internet)
  • Hilfestellung bei der Raumfindung
  • Kontakttelefon und Ansprechpartner für Interessierte
  • Hilfe bei der Moderation der ersten Treffen
  • Beratung zu allen weiteren Fragen wie mögliche Arbeitsweise der Gruppe, Finanzierung, ...
  • Falls eine Gruppen-Neugründung letztlich doch nicht in Frage kommt, überlegen wir gemeinsam mit Ihnen mögliche Alternativen.

Diese Angebote sind für Sie kostenlos. Wenn Sie also ein Thema suchen, das es in Braunschweig bisher noch nicht gibt, sprechen Sie uns an - vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Informationsgespräch.

Selbsthilfegruppen in Gründung

Foto von der Broschüre der Typ-F-Selbsthilfegruppe

Neue Selbsthilfegruppe für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1

- Typ-F-Selbsthilfegruppe Süd-Ost-Niedersachsen -

In Braunschweig hat sich eine Selbsthilfegruppe für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 gegründet. Die Gruppe möchte die Familien, die Kinder und die Jugendlichen miteinander in Kontakt bringen.

Weiterlesen

Symbolbild: Blick in einen grünen Wald im Gegenlicht (© Lisanne Visser via Canva.com)

Neue Selbsthilfegruppe Migräne: noch Plätze frei

Die neue Selbsthilfegruppe Migräne trifft sich seit Mai 2023 14-tägig freitags um 18 Uhr. In der Gruppe sind noch Plätze frei.

Weiterlesen

Eine Bild mit hellgelben Hintergrund. Unten links ist ein gezeichnetes Megaphone, in den Farben rosa und lila. Die Öffnung zeigt nach oben rechts. Oben steht mittig in schnörkeliger Schrift Freie Plätze Selbsthilfegruppe Bipolar. Plus Infos aus dem Text.

Plätze Frei: Selbsthilfegruppe Bipolar

Die Gruppe ist für Menschen mit der Diagnose Bipolar. Es kommt zu einem Austausch über die verschiedenen Phasen der Erkrankung, Frühwarnzeichen, Alltagsstruktur, den Umgang mit Manie und Depression.

Weiterlesen

Ein beiges Bild, in dunkelroter Schrift steht links oben Neugründung Selbsthilfegruppe Alopecia Areata, rechts ist ein Kopf in dunkelgrau zu sehen, die Person hat eine Glatze.

Neugründung Selbsthilfegruppe Kreisrunder Haarausfall

In Braunschweig gründet sich eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von kreisrundem Haarausfall (Alopecia Areata).

Weiterlesen

Symbolbild: Blick in einen grünen Wald im Gegenlicht (© Lisanne Visser via Canva.com)

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Migräne

In Braunschweig gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Migräne. Die Gruppe richtet sich an Betroffene jeden Alters und deren Angehörige. Im Erfahrungsaustausch soll es um Fragen gehen wie zum Beispiel ...

Weiterlesen

Ein Foto von einer Person von hinten, die auf einem Sofa (ohne Rückenlehen) sitzt und aus dem Fenster (verschommenes Wasser) sieht.

Interessentinnen gesucht: Unerfüllter abgeschlossener Kinderwunsch

Im Leben läuft nicht immer alles wunschgemäß und nach Plan.

So gibt es Frauen, die sich aus verschiedenen Gründen vom Kinderwunsch und dem Bedürfnis, eine eigene Familie zu gründen, verabschieden mussten. Eine Betroffene hat sich dazu entschlossen, den Austausch mit Frauen, welche in der gleichen Situation sind, im Rahmen einer Selbsthilfegruppe zu suchen.

Weiterlesen

Symbolbild (Bild von Gerd Altmann auf Pixabay)

Neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit Depression

Unter dem Motto "Gemeinsam ist frau nicht einsam" gründet sich in Braunschweig eine neue Selbsthilfegruppe Depression nur für Frauen. Diese Gruppe ist offen für betroffene Frauen mit Depressionen jeden Alters.

Weiterlesen

Symbolbild: drei lachende Frauen

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Hirsutismus gegründet

Hirsutismus - wenn Hormone nicht nur den Körper, sonderen auch Seele und Psyche beeinflussen.
Eine Betroffene möchte sich regelmäßig mit anderen betroffenen Frauen treffen, um Erfahrungen und Tipps für den Alltag auszutauschen.

Weiterlesen

Abbildung des Flyers zur Gruppengründung

Überregionale Online-Selbsthilfegruppe "Frühe Wechseljahre"

Die Selbstilfe-Kontaktstelle Holzminden unterstützt die Gründung einer neuen, überregionalen Online-Selbsthilfegruppe "Frühe Wechseljahre". Von "vorzeitigen oder frühen Wechseljahren" spricht man, wenn ...

Weiterlesen

Gründung einer Selbsthilfegruppe "Schlaganfall - was nun?"

In Braunschweig entsteht eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die von Schlaganfall betroffen sind. Das Ziel der Gruppentreffen ist, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.

Weiterlesen

Wir sehen eine Person von hinten. Diese sitzt auf einer Bank und schaut aus dem Fesnter. Neben der Person liegt eine Packung Taschentücher. Die Sonne scheint in den Raum und außerhalb des Fensteres glitzert Wasser in der Sonne.

Freie Plätze in der Selbsthilfegruppe: Unerfüllter, abgeschlossener Kinderwunsch

Ein erstes Treffen hat stattgefunden, bei dem die Teilnehmer*innen sich darüber ausgetauscht haben wie es sich anfühlt keine eigene Kinder zu haben, dass die Trauer darüber niemals ganz verschwindet und was helfen kann wenn die Traurigkeit wieder größer wird. Die Gruppe richtet sich an Einzelpersonen und Paare. Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 10. Mai 2022 statt.

Weiterlesen

Wir blicken von schräg unten auf zwei Mohnblumen, dahinter sehen wir den blauen Himmel.

Selbsthilfegruppe Online Angebot: Vulvodynie-Vestibulitis

In der Region Oldenburg soll ein Gesprächskreis (auch online, deshalb wird überregional nach Interessentinnen gesucht!) für Frauen gegründet werden, die unter der Krankheit Vulvodynie/Vestibulitis leiden. Angesprochen sind Frauen, die seit langem unter anhaltenden permanenten Beschwerden wie Jucken, Brennen, Missempfinden und/oder Schmerzen im äußeren Genitalbereich leiden.

Weiterlesen