An der Veranstaltung "Psychisch krank – was t(n)un!" nahmen am 09.12.2015 rund 240 Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen der psychiatrischen Versorgung sowie der Angehörigenselbsthilfe in der Rotunde der Öffentlichen Versicherung teil. Zwei Vorträge zum Thema "Regionale Versorgungsstruktur bei psychischen Erkrankungen" und "Depression - Wer ist betroffen?" führten die Teilnehmer in die Thematik ein.
Die Stotterer-Selbsthilfegruppe Braunschweig berichtet, dass vom 5. bis 6.Dezember die Zukunftswerkstatt des Landesverbandes Nord der Stotterer Selbsthilfe e.V. in der neuen Jugendherberge in Braunschweig stattfindet.
Am 7. November fand in der Braunschweiger Stadthalle der Krebsinformationstag statt. Der Tag bot in Vorträgen und an Info-Ständen vielfältige Informationen rund um das Thema Krebserkrankungen. Zahlreiche Akteure waren an dem Tag beteiligt ...
Die Gesetzlichen Krankenkassen/-verbände (GKV) in Niedersachsen haben eine neue Internetseite eingerichtet, die über die finanzielle Förderung für Selbsthilfegruppen im gesundheitlichen Bereich informiert. Grundlage für die Förderung ist § 20h im 5. Sozialgesetzbuch.
Die Stotterer-Selbsthilfegruppe Braunschweig weist auf den Welttag des Stotterns hin, an dem sich die Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe e.V. beteiligt. Der Tag findet jährlich am 22. Oktober statt und möchte für mehr Offenheit und Akzeptanz gegenüber dem Stottern werben.
Die KIBiS bot am 10. Oktober Interessierten aus Braunschweiger Selbsthilfegruppen einen Informationsabend "Angehörige zu Hause pflegen" an. Referent war Michael Baumgart, Dipl.-Sozialpädagoge, von ambet e.V., Ambulante Betreuung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen. Herr Baumgart informierte über die Finanzierung und Durchführung der Pflege zu Hause.
Filmvorführung in der Reihe "DOKfilm im Roten Saal"
Der "DOKfilm im Roten Saal" ist eine Filmreihe des städtischen Kulturinstituts und findet im Roten Saal, Schlossplatz 1, statt. Die Reihe zeigt aktuelle nationale und internationale Dokumentarfilme zu gegenwärtigen gesellschaftspolitischen, künstlerischen und kulturellen Themen. Am Donnerstag, den 22. Oktober 2015, wird um 19.30 Uhr der Film "Das Dunkle Gen" präsentiert. Der Film behandelt das Thema Depression ...
Am Donnerstag, den 8. Oktober 2015, fand für die Justizbehörden in Braunschweig ein gemeinsamer Gesundheitstag im Landgericht in der Münzstraße statt. Von 9.00 bis 14.00 Uhr wurden zahlreiche Workshops, Vorträge und Info-Stände zu vielen Gesundheitsthemen für die Mitarbeiter der Justizbehörden und Gerichte präsentiert. Auch die KIBiS war mit einem eigenen Stand zugegen ...
Der Selbsthilfe-Verein LiBERO - Hilfe für das Kind mit Krankheiten des Nervensystems, bietet am 10.10.2015 einen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern / Angehörige von Kindern mit chronischen Erkrankungen oder mit Behinderungen.
Das Forum ist ein Erfahrungsaustausch zwischen Menschen, die in ihrem Leben Psychiatrie als Patienten erlebt haben, Angehörigen psychisch erkrankter Menschen und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterschiedlicher psychiatrischer Institutionen. Die „trialogische" Vorbereitungsgruppe lädt herzlich ein, an den Abenden miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das Netzwerk Depression Braunschweig veranstaltet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Aktionswochen "Aktiv gegen Depression". In diesem Rahmen bieten Netzwerkmitglieder verschiedene Aktionen für Betroffene und Interessierte an. Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, hat wieder die Schirmherrschaft übernommen.
Der Aktionstag "Der gesunde Heidberg" fand am 18. September 2015 an verschiedenen Orten im Heidberg statt. Veranstalter war das integrative Stadtteilprojekt "Heidberg AKTIV" der Arbeiterwohlfahrt AWO. An diesem Tag stellten sich Anbieter aus dem Gesundheitswesen vor.
Die Kontaktstelle für Selbsthilfe veranstaltete am 4. und 5. September ein Seminar zum Thema "Resilienz". Mit dem Begriff ist psychische Widerstandskraft gemeint, das heißt die Fähigkeit, mit Herausforderungen des Lebens umzugehen, inneres Wohlbefinden zu stärken und zufriedenstellende Beziehungen aufzubauen. Diese Fähigkeit kann im Laufe des Lebens weiter entwickelt und verbessert werden.
Anlässlich des Weltsuizidpräventionstags werden am Donnerstag, den 10. September 2015, von 12.00 bis 16.45 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit verschiedene Einrichtungen und Angebote vorgestellt. Sozialdezernentin Frau Dr. Hanke eröffnet die Veranstaltung.
Auf Initiative eines MS-Betroffenen ist es gelungen, beim MTV eine Gruppe „Gymnastik für MS-Patienten“ einzurichten. Die Gruppe wird ab Dienstag, den 6. Oktober 2015, ...
Am 20. Juni 2015 veranstaltete die KIBiS auf dem Kohlmarkt den 12. Braunschweiger Selbsthilfetag. An dem Tag konnten sich die Besucher an den Ständen von 35 Selbsthilfegruppen informieren. Die ganze Vielfalt der Selbsthilfe-Themen war vertreten.
In der Gemeinsamen Themenliste "Seltene Erkrankungen - Betroffene suchen Betroffene" werden Suchanfragen zu seltenen Erkrankungen veröffentlicht. Mit Hilfe der Themenliste können Menschen mit einer seltenen Erkrankung auf Bundes- und Länderebene andere Gleichbetroffenen suchen oder Kontakte zu bestehenden Selbsthilfevereinigungen herstellen.
Am 20. Juni fand ein Frauensommerfest im Haus der Kulturen statt. Organisiert wurde das Fest von der türkischsprachigen Gesprächsgruppe "Heimat". Die Gruppe wurde dabei von Beyza Onbasiogullari und Gülcan Tsakitji unterstützt, die sich in der KIBiS im interkulturellen Bereich engagieren und beim Aufbau von muttersprachlichen Selbsthilfegruppen Wegbegleiterinnen sind. Bei schönem Wetter, guter Musik, leckerem Essen trafen sich die Frauen und Kinder im Haus der Kulturen.
Die Kontaktstelle für Selbsthilfe, KIBiS, lädt gemeinsam mit der türkischsprachigen Gesprächsgruppe "Heimat" zum Frauensommerfest am Montag, 20. Juli, ins Haus der Kulturen ein. Los geht es um 17 Uhr im großen Saal (rechts vom Eingang) des Hauses der Kulturen, Am Nordbahnhof 1 in Braunschweig.
Am Mittwoch, den 24. Juni 2015, findet von 16 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Gliesmarode der kostenlose Vortrag "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – die Weichen für die Zukunft stellen" statt. Die Referentin Olivia Juszczak, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht und Sozialrechtsberaterin beim Sozialverband Deutschland (SoVD) in Braunschweig, wird den Vortrag über dieses komplexe Rechtsgebiet halten.
Die KIBiS führte am 9. Mai 2015 ein Seminar für Aktive aus Braunschweiger Selbsthilfegruppen durch, in dem es um die Gestaltung von verschiedenen Materialien am Computer ging. Die Teilnehmer konnten unter anderem die aktuelle Word-Version kennenlernen und an verschiedenen Materialien für ihre Selbsthilfegruppe arbeiten.
Im Rahmen des "Beschäftigungspaktes 50TOP!" veranstaltete das Jobcenter Braunschweig am 7. Mai 2015 in ihren Räumen am Willy-Brandt-Platz eine Gesundheitsmesse. Die Messe richtete sich an Arbeit suchende Menschen der Generation 50 plus.
Die Kontaktstelle für Selbsthilfe, die im Braunschweiger Netzwerk gegen Depression mitarbeitet, unterstützte den diesjährigen World Freeze Day, welcher unter dem Motto "Freeze and look up" am 25. April 2015 um 19:00 Uhr auf dem Schlossplatz in Braunschweig stattfand.
Die Broschüre "Psychisch krank - was nun?" möchte Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen und Freunden Orientierungshilfen geben. Sie bietet Adressen von Hilfeanbietern in Braunschweig, Informationen und weiterführende Internetadressen zu verschiedenen Themenbereichen der Psychiatrie.
Zum 12. Mal veranstaltet die KIBiS den Braunschweiger Selbsthilfetag. Er findet am Samstag, den 20. Juni 2015, von 11 bis 16 Uhr, auf dem Kohlmarkt statt. Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. Über 30 Selbsthilfegruppen werden sich an Informationsständen vorstellen.
Das Braunschweiger Netzwerk gegen Depression unterstützt den diesjährigen World Freeze Day, welcher unter dem Motto "Freeze and look up" am 25. April 2015 um 19:00 Uhr auf dem Schlossplatz in Braunschweig stattfinden wird.
Das Psychiatrie-Forum bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zwischen Menschen, die in ihrem Leben Psychiatrie als Patienten erlebt haben, Angehörigen psychisch erkrankter Menschen und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterschiedlicher psychiatrischer Institutionen. Drei Abendveranstaltungen zu verschiedenen Themen bilden den Ausgangspunkt dafür.
Die Stoma-Selbsthilfe Braunschweig möchte darauf aufmerksam machen, dass vom 4. bis 18. März 2015 im Herzogin-Elisabeth-Hospital eine Wanderausstellung zum Thema Krebsfrüherkennung präsentiert wird. Die Ausstellung wird von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft zur Verfügung gestellt.
Das Erscheinungsbild der Internetseite der KIBiS ist modernisiert und noch nutzerfreundlicher gestaltet worden. Die neue Seite ist am 11.02.2015 nach gut einem halben Jahr Vorbereitung online gegangen.
Die KIBiS lud am letzten Freitag im Januar zum 7. Neujahrsempfang der Selbsthilfe ein. Nahezu 100 Mitglieder von Braunschweiger Selbsthilfegruppen trafen sich in der Kantine der Lebenshilfe.