Besuche uns auch auf Facebook!

Junge Selbsthilfe in Braunschweig:

Es ist ein pinkes Sofa zu sehen, auf diesem sitzen vier junge Menschen, eine Person sitzt vor dem Sofa.

Bei uns ist Platz für Dich.

 

Deine Chance, jemanden zu finden, mit dem Du über Deine Probleme sprechen kannst: In Selbsthilfegruppen kannst Du Menschen treffen, die in der gleichen Situation sind wie Du. Finde Verständnis und Rückhalt. Tausch’ Dich aus und gehe Herausforderungen gemeinsam mit Anderen an.

Zeit, was zu verändern! Die Selbsthilfe kann dir dabei helfen.

In der Selbsthilfe geht es darum, sich gegenseitig zu stärken, zu helfen und gemeinsam aktiv zu werden. Finde gemeinsam mit Anderen eigene Lösungen für Deine Anliegen.

Erfahre, wie es ist, sich gemeinsam zu engagieren. Erlebe, Hilfe auf Augenhöhe zu bekommen und zu geben. Spüre, dass Du etwas verändern und verbessern kannst.

Finde hier Deine Selbsthilfegruppe zu deinem Thema.

 

 

Wir sind für Dich da

Vier gelbe Stühle,der erste ist frei. Auf den folgenden sitzen Menschen, es ist nur der Unterkörper zu sehen.

Offenes Angebot der Jungen Selbsthilfe

COME AS YOU ARE

Soziale Ängste? Depression? Sucht? Einsamkeit? Behinderung? Chronische Erkrankung? Du denkst, mit deinem Problem bist du ganz alleine? Niemand kann dich verstehen? Du möchtest dich aber gerne mit anderen austauschen und auf Menschen treffen, denen es ähnlich geht?  Dann komm vorbei! Bei den Treffen kommen wir ins Gespräch und werden zusammen aktiv. Für alle von 18 - 35 Jahren.

 

LET'S TALK ABOUT

Bei den "Let's talk about" Treffen steht der Austausch und das Gespräch im Vordergrund. Wir werden uns immer erst einmal als Gruppe austauschen, dabei schauen wir, welche Themen für euch momentan wichtig sind. Gerne können wir danach noch die Zeit zum Kickern oder für Brettspiele etc. nutzen.
 
WIND UND WETTER TREFFEN
 
Die vier Treffen im August und September finden ohne Mitarbeiterin der KIBiS statt. Die Treffen finden im Hof/auf dem Spielplatz (vor dem Hinterhaus in dem sonst die Treffen stattfinden) statt und es wird spontan entschieden was gemacht wird. Neben dem gemeinsamen Austausch kann dies z.B. Wikingerschach, Spazieren gehen oder auch beim Kiosk ein Eis kaufen sein. Die Treffen finden bei jedem Wetter statt!

 

TERMINE

Wind und Wetter Treffen:

09.08.23

31.08.23 

13.09.23

28.09.23

11.10.23 »» Let's talk about - Offener Austausch zu euren Themen

26.10.23 »» Kickern

08.11.23 »» Let's talk about - Offener Austausch und Planung 2024

30.11.23 »» Spieleabend - Bring gerne dein Lieblingsspiel mit!

14.12.23 »» Wichteln - Bring bitte ein kleines Geschenk (eingepackt und maximal für 2 Euro) mit.

 

WANN & WO

Uhrzeit: 18.30 - 20.30 Uhr
Ort: Kaiserstr. 18, Hinterhaus (Lebenshilfe)

 

INFOS

Du kannst später dazu kommen und früher gehen. Die Teilnahme an allen Treffen ist kostenlos, du kannst was von dir erzählen, Fragen stellen oder einfach nur zuhören. Offen für alle die sich für das Thema Selbsthilfe interessieren, eine Gruppe suchen oder schon in einer aktiv sind. Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgeeignet. Benötigst du für die Teilnahme bestimmte Hilfsmittel? Dann nimm gerne vorher Kontakt zu mir auf!

Bei Fragen melde dich gern bei Marlene Furchner: kibis@paritaetischer-bs.de oder 48079-20

 

WEGBESCHREIBUNG

Du stehst vor dem großen Gebäude der Lebenshilfe (Kaiserstraße 18) auf der linken Seite führt ein Weg am Gebäude (neben Parkplätzen) vorbei, diesen nimmst du. Am Ende befindet sich ein Spielplatz. Vor dem Spielplatz führt ein Weg nach rechts zum Hinterhaus. Das Angebot findet im Erdgeschoss statt, einfach durch die Eingangstür und geradeaus weiter :-)

 

Wir hören Dir zu

Eine türkise Bank auf der vier junge Menschen sitzen.

VERANSTALTUNGSTIPP

Film im Roten Saal: Nicht allein sein

Ein Film über junge Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Depression sowie über das Wirken von Selbsthilfegruppen.

WANN & WO

17.10.23 um 19 Uhr - Eintritt frei!
Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig

DARUM GEHT ES:

Jennifer (22) leidet seit ihrer Jugend an einem Lymphödem. Oliver (28) hat ADHS und erkrankt in frühster Kindheit an Depressionen. Monique (20) erhält nach langer Suche die Diagnose Endometriose. Alena (22) hatte als Säugling Augenkrebs, als Kind musste sie an der Schläfe wegen eines Weichteiltumors operiert werden und als Jugendliche begann sie aufgrund von Depressionen eine Therapie. Helen (17) erzählt über ihr Leben mit Lippenkieferspalte, Lena (24) hat Epilepsie und studiert Medizin, Melanie (24) berichtet, wie es ist, eine eigene Selbsthilfegruppe zu gründen.

Der Film zeigt Wege auf sich selbst und damit auch anderen zu helfen. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist zu erleben, nicht allein zu sein.

Nach dem Film: Möglichkeit zum lockeren Austausch mit Aktiven aus bestehenden Selbsthilfegruppen und allgemeine Infos zum Thema Selbsthilfe.

INFOS:

Freie Platzwahl. Sitzplätze können reserviert werden: kibis@paritaetischer-bs.de
Der Film ist untertitelt.

Der Zugang zum Roten Saal ist an der linken Gebäudeseite zu finden. Von dort sind das Treppenhaus und der Aufzug erreichbar. Der Zugang zum Roten Saal ist barrierefrei. Der Aufzug hat eine Tiefe von 1,32 m und die Aufzugtüröffnung hat eine Breite von 0,89 m. Ein rollstuhlgerechter Sanitärraum ist vorhanden.

 

 

Hier wirst Du verstanden

Wer sind wir?

Wir sind das Team der KIBiS Kontakt, Information und Beratung im Selbsthilfebereich). Wir sind Deine Ansprechpartner, um die passende Selbsthilfegruppe – oder auch eine andere Hilfestellung – für dich zu finden. Wir sind für Dich da und hören Dir zu.

Wir beraten und informieren rund 120 Selbsthilfegruppen in Braunschweig. Selbsthilfegruppen gibt es zu ganz unterschiedlichen Themen in den Bereichen körperliche und seelische Gesundheit, Suchterkrankungen, Behinderungen und Soziales. Wenn es die für Dich passende Gruppe noch nicht gibt, stehen wir Dir mit Rat und Tat bei der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe zur Seite. Wir unterstützen Dich bei der Öffentlichkeitsarbeit, beim Suchen eines geeigneten Raums, bei der Moderation der ersten Treffen und mehr.

Weitere Informationen speziell über junge Leute in Selbsthilfegruppen findest Du hier: